Im Kleingartenverein Häuersteig e. V. (s. Karte) betreibt der Naturschutzbund Kreisverband Freiberg e. V. (Nabu) das Gartenprojekt „Gemeinschaftsgarten“ für Geflüchtete und Einheimische, die über die ehrenamtliche Gartenarbeit miteinander in freundschaftlichen Kontakt kommen sollen.
Der Garten befindet sich am nördöstlichen Rand der Kleingartenanlage, direkt am Forstweg neben der „geographischen Station“, einem Steinsockel mit einer Granitsäule, die 1861 auf dem höchsten Punkt Freibergs zu Vermessungszwecken errichtet wurde.
Sowohl die Gartenarbeit, als auch das gegenseitige Kennenlernen von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft sind Anliegen des Projektes. Es ist viel Platz vorhanden. So können eigene Beete für Kräuter, Gemüse oder Blumen angelegt werden. Der Garten muss gepflegt werden: Im Sommer zählen Unkraut jäten und das Wässern zu den wichtigsten Aufgaben.
Im Sommer bietet das nahe gelegene „Waldbad Großer Teich“ (in südlicher Richtung) Abkühlung und Entspannung nach getaner Arbeit. Der Eintritt ist frei.
Wer gern in dem Gartenprojekt für Geflüchtete und Einheimische mitarbeiten möchte, melde sich bitte an beim Naturschutzbund Kreisverband Freiberg e. V. (Nabu).
Die E-Mail-Adresse lautet: kv.freiberg@nabu-sachsen.de