Volunteerism for refugees in Freiberg and the administrative district Middle Saxony
[In Freiberg engagieren sich ehrenamtliche Helfer für Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten. Sie leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Integration dieser Menschen in die europäische Gesellschaft.]
Auf diesen Gebieten sind die Helfer aktiv:
- Begleitung zu Behörden, Ärzten, Einrichtungen u.ä.
- Kinderbetreuung/Hausaufgabenhilfe
- Erwerben von deutschen Sprachkenntnissen
- Freizeitaktivitäten (Stadtrundgang, Sport, Musik, Wandern u.ä.)
- Dolmetscher für Anträge, Bescheide, Briefe u.ä.
- Kontakt zu Familien mit persönlichen Unternehmungen (Patenfamilien)
- Beschaffung von Kleidung, Spielzeug, Fahrrädern, Haushaltseinrichtung u.ä.
Über folgende Verbindung können Bedarfe gemeldet werden:
Diakonisches Werk Freiberg e.V.
Offene Sozialarbeit
FSt Ehrenamtskoordination in der
Flüchtlingshilfe
Petersstraße 46
09599 Freiberg
Telefon: 03731 482271
Fax: 03731 482271/482109
E-Mail: ekfh@diakonie-freiberg.de
Internet: diakonie-freiberg.de
Diese regelmäßigen Aktivitäten werden in Freiberg für Flüchtlinge und Asylsuchende organisiert und angeboten:
- Kaffee-Treff im Heim: Joachim Krahl, Pastor der Pfingstgemeinde, und ein Team organisieren den Kaffee-Treff im Heim an der Chemnitzer Straße 50 montags von 15.30 Uhr bis 18 Uhr statt. Helfer sowie Kuchen- spenden sind erwünscht. Das Team möchte auch eine Fahrradwerkstatt einrichten, die zum Treff geöffnet sein soll. Freiwillige werden gesucht. Kontakt: freiberg@bfp.de
- Bastelnachmittag: Im Flüchtlingsheim: Am St. Niclas Schacht betreuen Ehrenamtlichen an drei Tagen in der Woche Flüchtlingskinder. Neben einem Bastelnachmittag finden ein Spiele- und ein Krabbeltreff statt. Auch hier werden Helfer gesucht. Kontakt: mayer.freiberg@web.de
- Möbel für Asylbewerber können bei der Regionalstelle Freiberg des Vereins Projekt Zukunft, Dammstraße 46/Ecke Silberhofstraße, abgegeben werden. Terminvereinbarung unter
- Kinderbetreuung:Im Bunten Haus Freiberg werden mittwochs Flüchtlingskinder von vier bis sechs Jahren von Freiwilligen auf die Schule vorbereitet. Unterstützer sind willkommen.
Quelle: http://www.freiepresse.de/LOKALES/MITTELSACHSEN/FREIBERG/Spendensammlung-fuer-neue-Notunterkunft-beginnt-artikel9291953-2.php
Formular zur Interessensbekundung
Sie möchten sich ehrenamtlich für Flüchtlinge im Landkreis Mittelsachsen engagieren? – Dann füllen Sie bitte dieses Online-Kontaktformular zur Interessensbekundung aus.
Informationen, Fakten, Hintergründe
- Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gibt die Broschüre „Das deutsche Asylverfahren – ausführlich erklärt“ in deutscher und englischer Sprache heraus. Sie können sich die Broschüre kostenlos herunterladen: Webseite des BAMF
- Broschüre Asylbewerber und Flüchtlinge im Freistaat Sachsen – Fakten und Hintergrundinformationen, Stand: Januar 2015
- Mehrsprachiger Videoclip des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über das deutsche Asylverfahren